Der erste Tritt
Wann wurde der Tritt erfunden, wo kam der erste zum Einsatz?
Wir können gleich einmal zu Beginn einen Spoiler setzen, über den Erfinder oder die Erfinderin des Tritts ist nichts bis wenig bekannt. Wir meinen nicht den Tritt in den Allerwertesten, auch über dessen Erfindung wissen wir Menschen nichts. Nur, dass sie Zweibeinern vorbehalten ist, unsere vierpfotigen Freunde raufen miteinander, aber den Tritt kennen sie nicht, nur Kung Fu Panda im Comic beherrscht ihn perfekt. Wir meinen den Hocker, eine Trittleiter, die auch kleinen Menschen ermöglicht, sich einmal groß zu fühlen. Und größere können damit auch an die Decke einer Berliner Altbauwohnung reichen. Wenn ein Neandertaler in seiner Höhle einst vom Tritt gefallen ist, müsste dieser doch zumindest noch stehen, auch wenn der Benutzer sich erst das Genick brach und danach ausstarb. Das wäre dann eine neue Theorie über den Grund für das Erlöschen der Gattung Neandertaler: Mit der Erfindung des Tritts ging es nur noch abwärts für ihn.
Der Alkohol war schuld!
Das ist natürlich Quatsch. Der erste Tritt war wahrscheinlich aus Holz und Holz überlebt auch in feuchten Höhlen nur eine begrenzte Zeit. Steintritte waren zu schwer und die Eisenzeit kam erst viel später. Wenn Affen in Gefangenschaft Kisten oder Bierkästen zurechtrücken, um an die hoch gehängten Bananen zu gelangen, so dürften auch der nur unwesentlich begabtere Homo sapiens seine grauen Zellen benutzt haben und sich eines natürlichen Tritts bedient haben, eines Felsblocks oder eines stabilen Asts, um an etwas zu gelangen, was höher hängt und was er gerne haben möchte. Vielleicht waren es leckere, bereits leicht gegärte Früchte am Baum der Weisheit, die ihn antrieben, einen Tritt zu erfinden. Dann war einmal wieder der Alkohol schuld.