DIN VDE 0701-0702

Sicherheitsprüfungen elektrischer Geräte

3d isometrics home appliances icon set small household appliances and large white and isolated vector illustration

Designed by Freepik

Was steckt hinter dem Kürzel DIN VDE 0701-0702?

Die DIN VDE 0701-0702 ist eine Norm, die sich mit der Prüfung von elektrischen Geräten nach der Reparatur und während des Betriebs befasst. Diese Norm ist Teil der deutschen Vorschriftenreihe für elektrische Sicherheit und bezieht sich insbesondere auf die Überprüfung und Instandhaltung von elektrischen Geräten, um sicherzustellen, dass sie nach einer Reparatur wieder sicher verwendet werden können und dass sie während ihres Betriebs keine Gefahr darstellen. Der erste Teil, VDE 0701, behandelt die Sicherheitsanforderungen und Prüfungen nach der Instandsetzung von Geräten, während VDE 0702 sich auf die Wiederholungsprüfung während des Betriebs bezieht.

Das Hauptziel der DIN VDE 0701-0702 ist es, die Sicherheit von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Nach einer Reparatur oder Wartung ist es essentiell, dass das Gerät erneut überprüft wird, um sicherzustellen, dass es keine elektrischen Gefahren für den Benutzer oder die Umgebung darstellt. Durch regelmäßige Wiederholungsprüfungen sollen zudem potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies trägt maßgeblich dazu bei, Unfälle wie elektrische Schläge oder Brände zu verhindern. Zudem wird durch diese Norm auch der rechtliche Rahmen für die Haftung und Verantwortung im Falle von Defekten oder Unfällen geklärt, was für Betreiber und Techniker von großer Bedeutung ist.

Welche Geräte werden geprüft?

Metal-working labor mechanical industry icon flat set isolated vector illustration

Designed by Freepik

Die DIN VDE 0701-0702 legt die Prüfverfahren für eine Vielzahl elektrischer Geräte fest. Zu den typischen Geräten, die gemäß dieser Norm geprüft werden, gehören:

  1. Elektrische Werkzeuge und Maschinen: Dazu gehören Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden.
  2. Bürogeräte: Hierzu zählen Computer, Drucker, Faxgeräte, Kopierer und andere elektrische Geräte, die in Büroumgebungen genutzt werden.
  3. Elektrische Haushaltsgeräte: Zu diesen gehören Küchengeräte wie Herde, Mikrowellen, Kaffeemaschinen sowie Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Bügeleisen und Rasierapparate.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Prüfanforderungen je nach Art des Geräts variieren können, aber die Grundprinzipien der Sicherheitsprüfung gemäß DIN VDE 0701-0702 bleiben in der Regel gleich.

Die Prüffristen für die Geräteprüfung gemäß DIN VDE 0701-0702 können je nach Art des Geräts und den spezifischen Anforderungen variieren. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige allgemeine Richtlinien.

Es ist wichtig, dass Betreiber und Eigentümer elektrischer Geräte die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen für die Prüffristen gemäß der DIN VDE 0701-0702 und anderen relevanten Normen beachten. Eine regelmäßige und ordnungsgemäße Prüfung trägt wesentlich zur Sicherheit von Benutzern und zur Vermeidung von Unfällen bei.

  1. Nach Reparatur oder Änderung: Nachdem ein elektrisches Gerät repariert oder modifiziert wurde, muss es gemäß der Norm erneut geprüft werden, um sicherzustellen, dass es den Sicherheitsstandards entspricht und sicher verwendet werden kann.
  2. Regelmäßige Wiederholungsprüfungen: Elektrische Geräte sollten in regelmäßigen Abständen wiederholt geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie auch nach längerem Betrieb noch sicher sind. Die Intervalle für diese Prüfungen können von den örtlichen Vorschriften, den Herstellerempfehlungen und der Art des Geräts abhängen. Typischerweise werden Wiederholungsprüfungen jährlich oder alle paar Jahre durchgeführt.
  3. Besondere Umstände: Es kann auch bestimmte besondere Umstände geben, die eine zusätzliche Prüfung erfordern. Dazu gehören beispielsweise Änderungen der Betriebsbedingungen, Umzüge des Geräts an einen neuen Standort oder Unfälle, bei denen das Gerät möglicherweise beschädigt wurde.

*Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) ist ein 1893 unter dem Namen Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) gegründeter technisch-wissenschaftlicher Verband in Deutschland. Die Kernthemen des Verbandes sind Prüfung, Standardisierung, Zertifizierung und Anwendungsberatung im Fachbereich Elektrotechnik.