DIN VDE 0751-1

Wiederholungs- und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten

Designed by Freepik

Medizinische elektrische Geräte müssen geprüft werden

Die DIN VDE 0751-1 Norm legt die Anforderungen und Verfahren zur Prüfung der elektrischen Sicherheit medizinischer Geräte nach Reparaturen, Modifikationen oder Wartung fest. Durch Sichtprüfungen, elektrische Messungen und Funktionsprüfungen wird sichergestellt, dass die Geräte sicher und zuverlässig betrieben werden können. Eine ordnungsgemäße Dokumentation und Kennzeichnung der geprüften Geräte gewährleistet die Einhaltung der Norm und trägt zur Sicherheit von Patienten bei.

Die Einhaltung der DIN VDE 0751-1 hat große Bedeutung für die Patientensicherheit, da sie elektrische Risiken für Patienten minimiert. Darüber hinaus stellt sie sicher, dass gesetzliche und regulatorische Anforderungen erfüllt werden, was zu einer erhöhten Vertrauenswürdigkeit der geprüften medizinischen Geräte beiträgt. Dadurch wird das Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit medizinischer Geräte gestärkt.

Das Hauptziel dieser Norm besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit medizinischer Geräte zu gewährleisten. Sie findet Anwendung auf alle elektrisch betriebenen medizinisch genutzten Geräte und Systeme, unabhängig von deren spezifischer Verwendung.

Die Anforderungen der DIN VDE 0751-1 umfassen verschiedene Aspekte der Geräteprüfung. Dazu gehört zunächst eine Sichtprüfung, bei der das Gerät auf sichtbare Schäden und korrekte Kennzeichnung überprüft wird. Anschließend erfolgen diverse elektrische Messungen, wie zum Beispiel der Schutzleiterwiderstand, der Isolationswiderstand und die Ableitströme. Eine Funktionsprüfung stellt sicher, dass das Gerät wie vorgesehen arbeitet.

Das Prüfverfahren beginnt mit der Vorbereitung, bei der das Gerät vom Stromnetz getrennt und sichergestellt wird, dass keine Patientenkontaktstellen aktiv sind. Die eigentlichen Messungen werden dann nach den in der Norm definierten Verfahren und Grenzwerten durchgeführt. Die Messergebnisse werden anschließend mit den vorgeschriebenen Grenzwerten verglichen, um eine Bewertung vornehmen zu können.

Die Ergebnisse der Prüfungen werden in einem Prüfprotokoll erfasst. Dieses Protokoll enthält alle relevanten Informationen wie das Datum der Prüfung, den Namen des Prüfers, die Gerätedaten, die Messergebnisse und die Bewertung. Zudem wird das geprüfte Gerät mit einer Prüfplakette gekennzeichnet, die den nächsten Prüftermin anzeigt.

DIN VDE 0751-1 ist eine Norm, die die Prüfung medizinisch genutzter elektrischer Geräte regelt. Ihr Hauptziel ist die Sicherstellung der elektrischen Sicherheit von Medizinprodukten, insbesondere nach deren Reparatur, Modifikation oder Wartung.